Zweck
Die skalierte Version des Sprint Planning #1 erlaubt es, das Meeting gleichzeitig mit bis zu 10 unabhängigen Teams durchzuführen. Die Teams synchronisieren so ihre Ziele und ihre Arbeit. Hindernisse und Abhängigkeiten zwischen den Teams werden während des Meetings deutlich.
Grundlagen
Die Mitglieder aller Teams führen das Sprint Planning #1 dem beschriebenen Ablaufplan folgend parallel aus.
Was man NICHT tun sollte
- Den ScrumMaster zum Scrum of Scrums schicken.
- Manager das Scrum of Scrums leiten lassen.
- Mit Flipchartpapier sparen.
- Einen Beamer benutzen.
Zutaten
- Scrum-Teams
- Fachabteilungen, z.B. Kundenbetreuung, Rechtsabteilung, Marketing
- Company Backlog, Stories
Tipp: Verkäufer, Marketing, Texter, Leute aus der Rechtsabteilung und allen anderen, die gerade zum Produkt beitragen, zum Scrum of Scrums mitnehmen. Alle an einem Tisch zu haben, hilft effektiv Fragen zu klären und gleichzeitig alle aktuellen Themen an alle zu kommunizieren.
Ergebnis
- ScrumBoard, Flipcharts mit Notizen zu Analyse und Design
- Commitment aller Teams
- Anzahl der ausgewählten Stories im Sprint
- Abhängigkeiten zwischen den Teams
- Identifizierte Hindernisse zwischen Teams
Dauer / Ort
Die Dauer ist von der Sprintlänge abhängig. 3 Stunden sind ein guter Ausgangspunkt.
Ablauf
Zeit: 09:00 Dauer: 15 min
Erläuterung zum Inhalt dieses Sprints – es ist wichtig, dass jeder Einzelne ein klares Bild des Kontextes hat.
Zeit: 09:15 Dauer: 60 min
Teammitglieder wählen ihre Stories aus dem Product Backlog.
Zeit: 10:15 Dauer: 15 min
Scrum of Scrum (SoS):
Identifizieren von Hindernissen und Abhängigkeiten
Die Teammitglieder berichten über:
- gewählte Stories
- identifizierte Hindernisse/Impediments
- identifizierte Abhängigkeiten von anderen Teams
Zeit: 10:30 Dauer:60 min
Die Teams arbeiten weiter an den Stories.
Zeit: 11:30 Dauer: 15 min
SoS, siehe oben
Zeit: 11:45 Dauer: 60 min
Die Teams arbeiten weiter an den Stories.
Zeit: 12:45 Dauer: 15 min
SoS mit Commitment der Teams